Zusammenfassung
380 Diabetiker mit Hyperlipidämie, die mit Sulfonylharnstoffen oder Insulin behandelt
waren, erhielten nach einer Vorperiode von 4 Wochen 3 Monate lang dreimal täglich
200 mg Bezafibrat. Anschließend wurde Bezafibrat wieder abgesetzt und nach weiteren
4 Wochen eine Nachkontrolle vorgenommen. 194 Prüfstellen waren an der Untersuchung
beteiligt. In der Behandlungszeit fiel Gesamtcholesterin um 17 % ab, die Triglyceride
wurden um 36 % gesenkt, und HDL-Cholesterin stieg um 15 % an. Zusätzlich wurde ein
glucosesenkender Effekt gefunden, der sowohl bei Glibenclamid- als auch bei Insulinbehandlung
zu einer deutlichen Verbesserung der Diabeteseinstellung führte. Das Ausmaß der Glucosesenkung
war besonders ausgeprägt bei mäßig oder schlecht eingestellten Diabetikern. Es bestand
kein Zusammenhang zwischen der Triglyceridsenkung und der Glucosesenkung. Nach Absetzen
von Bezafibrat stiegen Cholesterin, Triglyceride und Nüchternglucose wieder an, HDL-Cholesterin
sank ab. Die vor Therapie gemessenen Ausgangswerte wurden jedoch nicht wieder erreicht.
Die Verträglichkeit von Bezafibrat war gut, Hypoglykämien oder hypoglykämische Reaktionen
wurden nicht beobachtet.
Abstract
380 diabetic patients with hyperlipidaemia undergoing treatment with sulphonylureas
or insulin were given 200 mg bezafibrate t.i.d. for 3 months after a control period
of 4 weeks. After cessation of treatment a follow-up examination was performed a further
4 weeks later. 194 treatment centres took part in the investigation. Total cholesterol
fell by 17 %, triglycerides by 36 % and HDL-cholesterol rose by 15 % during the treatment
period. In addition, a glucose-lowering effect was seen which led to a definite improvement
in the control of diabetes both with glibenclamide and with insulin. The degree of
glucose reduction was most marked in moderately or poorly controlled diabetics. There
was no correlation between the triglyceride reduction and the glucose reduction. After
cessation of bezafibrate treatment the cholesterol, triglyceride and fasting glucose
increased again and the HDL-cholesterol diminished. However, they did not reach pretreatment
values. Bezafibrate was well tolerated, hypoglycaemia or hypoglycaemic reactions were
not observed.